
In seiner 15-jährigen Lehrtätigkeit an der Musikhochschule in Mannheim
erkannte Evgeni Orkin die Bedeutung und unverkennbare Wirkung des Aspekts „historische Instrumente“ auf Inhalt, Wirksamkeit und Erfolg des Instrumentalunterrichts.
Dies führte zu seiner Auseinandersetzung mit der historischen Klarinette.
Im 2018 wurde sein Buch «Methodische Einführung in das Erlernen und die Anwendung der historischen Klarinette in historisch informierter Aufführungspraxis“ herausgegeben. Es vereint die informativen und praktischen Aspekte der historischen Klarinette, sowie eine Reihe von Übungen und Etüden, die speziell für diese Praxis geschrieben wurden und hilft seitdem im alltäglichen Unterrichts- und Übungspraxis.
2019 erschien dieses Buch auch auf Englisch.
(A methodical approach to learning and playing the historical clarinet and its usage in historical performance practice)
Es entstand große Kollektion von Originalinstrumenten von 1770 bis 1930.
Viele von ihnen wurden bereits in die Aufnahmepraxis mit eingebunden.
Dementsprechend entwickelte sich auf Austausch- und Restaurationsbasis die Zusammenarbeit mit der Familie Tutz, Frank Bernhard, Jochen Seggelke etc.
![]() Moeck ca.1980 | ![]() Stefan Beck in D 1990 |
---|
![]() Schwaiger Salzburg in C ca.1770 | ![]() Dubois&Cuturier Lion in C ca.1800 Amlingue Paris in B/A ca.1790 |
---|---|
![]() Metzler in C ca.1800 Wood in B ca.1800 Longman Clementi in A ca.1785 (Audio) |
![]() Martin freres in Es ca.1840 Greve in C ca.1840 Thibouville in B ca.1840 (Audio) Guerre in A ca.1840 | ![]() Guerre in Es ca.1855 |
---|
![]() Schäfer in Es ca.1890 Buffet in B 1888 Buffet in A 1903 (Audio) | ![]() Martin Freres in B ca.1890 Couesnon in A 1895 |
---|---|
![]() Martin Freres in Es ca.1900 Robert in C ca.1890 | ![]() Selmer A&B 1929 |
![]() Oehler in Es ca.1900 Oehler A&B ca.1905 (Audio) | ![]() Anonim in A&B (Plateau) ca.1960 |
---|
![]() | ![]() |
---|