top of page
Klarinette
(modern und historisch)

Komposition

Dirigat

Gewinner des Europäischen Komponistenpreises 2023
Evgeni Orkin
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Konzerte Demnächst

Konzerte demnächst

Düsseldorf 12.1.24

12 Jan 2025, 18:00
Synagoge Düsseldorf,

Paul-Spiegel-Platz 1

​

"Todesfuge" (2023)

"Radetzkymarsch" (2024)(Uraufführung)

​

Andrii Murza, Violine

Evgeni Orkin, Klarinette

Philip Kelz, Sprecher
Oksana Lyniv, Dirigent

Kyiv Symphony Orchestra

4zu3_Mendele_Konzertmotiv.webp

27 Jan 2025, 19:30
Schauspielhaus Düsseldorf, Kleines Haus

​

Mendele Lohengrin (2024)(Uraufführung)


Ein Klezmer-Singspiel
Auftragskomposition des JCOM

Ethel Merhaut, Sängerin

Stefan Merki, Schauspieler
Daniel Grossmann, Dirigent

Tübingen 30.1_edited.jpg

Do, 30. Jan 2025 20:00 - 22:00

Stiftskirche St. Georg Tübingen

​

Orkin — ANNES PASSION (Uraufführung)

​

Akademischer Chor Tübingen, Chor der Universität Tübingen

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Johanna Pommranz | Anne Frank
Jürgen Herold | Otto Frank

Dirigent: UMD Philipp Amelung

​

Programm:

Evgeni Orkin
„Annes Passion“, op. 75
(Uraufführung anlässlich des 80. Todestages von Anne Frank)
Oratorium nach Texten von Anne Frank
für Sprecher, Solisten, Chor und Orchester

Opera Alta.jpg
Wandervirtuose.jpg
Ach, wenn wir nur auch Clarinetti hätten.jpg
American Dream.jpg
Telemann Cover.jpg
Liebesbriefe.jpg
Brahms Sonaten.jpg
In Zeichen der freundschaft.jpg
Hommages.jpg
Modern Classics.jpg
CD-Erscheinungen

Aktuell

Termine

​

​

12.1.2025

​

"Todesfuge"

Uraufführung "Radetzkymarsch"

Ort: Synagogue Düsseldorf

Oksana Lyniv, Andrii Murza, Philip Kelz, Kyiv Symphony Orchestra

​

26.1.2025

​

1.Uraufführung "Mendele-Lohengrin"

Ort: Kammerspiele München

Daniel Grossmann, JCOM

​

27.1.2025

​

2.Uraufführung "Mendele-Lohengrin"

Ort: Schauspielhaus Düsseldorf

Daniel Grossmann, JCOM

​

30.1.2025

​

Uraufführung "Annes Passion"

Ort: Tübingen, Stiftskirche

Philipp Amelung, Württembergische Philharmonie Reutlingen

​

19.5.2025

​

"Mendele-Lohengrin"

Ort: Jüdische Gemeinde Mannheim

Daniel Grossmann, JCOM

​

20.5.2025

​

"Mendele-Lohengrin"

Ort: Synagogue Hainsfarth

Daniel Grossmann, JCOM

​

27.5.2025

​

"Mendele-Lohengrin" (Zwei Vorstellungen)

Ort: Piccolo-Theater Cottbus

Daniel Grossmann, JCOM

Aktuell

Bio

IMG_0660.jpg

Biografie von Evgeni Orkin LANG (648 Wörter)

 

Evgeni Orkin ist ein außergewöhnlicher Komponist und Musiker, der sich sowohl als Autor als auch als Interpret auf der modernen und historischen Klarinette einen Namen gemacht hat. Mit seiner einzigartigen musikalischen Vision und seinem Können hat er sich in der internationalen Musikszene etabliert.

 

Evgeni Orkin wurde in der Ukraine (Lemberg) in einer Musikerfamilie geboren. Nach dem Abschluss des Musikcolleges setzte er seine Ausbildung an renommierten Institutionen fort, unter anderem an den Musikhochschulen in Kyiv (Ukraine), Utrecht (Holland) und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim (Deutschland). Dort spezialisierte er sich sowohl auf Komposition, als auch auf Klarinette und Dirigat.

 

Evgeni Orkin hat in zahlreichen internationalen Konzerten und Festivals sowohl als Solist als auch in Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern und Ensembles weltweit gespielt. Besonders hervorzuheben ist seine tiefgehende Auseinandersetzung mit historischen Originalinstrumenten und seine beeindruckenden CD-Einspielungen des Barock- und Klassikrepertoires auf den historischen Klarinetteninstrumenten.

 

Als Spezialist und Sammler der historischen Klarinetten hat er sich mit seinem Buch

"Methodische Einführung in das Erlernen und die Anwendung der historischen Klarinette in historisch informierter Aufführungspraxis" als eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich der Klarinettenmusik etabliert. Das Buch erschien auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch.

 

Sein Repertoire umfasst eine breite Palette von Musikstilen – von der Alten Musik bis hin zur zeitgenössischen Komposition. Orkin arbeitet regelmäßig mit führenden Komponisten zusammen, was seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss in der Musikwelt unterstreicht. Zahlreiche Werke sind ihm gewidmet, wie z.B. die Kompositionen von Valentin Silvestrov, Yevgen Stankovych, Nuno Corte-Real, Bouke Feleus, Stefan Schulzki, Ernst Bechert.

 

Neben seiner Tätigkeit als Klarinettist ist Orkin auch ein produktiver Komponist, dessen Werke in verschiedenen Ländern und auf bedeutenden Bühnen aufgeführt werden. Zu den namhaften Klangkörpern, die seine Musik aufführen gehören u.a. Orchester des Theaters Heidelberg, INSO Lwiw, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Odense Sinfoniker, Corean Notional Symphony Orchestra, Lwiw Philharmoniker, Nationales Sinfonieorchester der Ukraine, Odesa Philharmoniker, Kyiv Symphony Orchestra, Philharmonie Reutlingen, Jewish Chamber Orchestra Munich, Kamerata Kyiv, Kurpfälzisches Kammerorchester, Princeton University Orchestra, Jugendorchestern der Ukraine und Deutschlands usw.

Zu den Solisten-Interpreten seiner Musik zählen u.a. Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta, Bohdana Pivnenko, Enrico Palascino, Zoltan Amlaschy, Andrii Murza, Alexey Semenenko, Nadia Shpachenko, Kiev Piano Duo, Giora Feidman, Sebastian Lastein, Anton Hollich, Dieter Hubov, Sofia Molchanova etc.

 

Die Musikfestivals wie Wiener Musikwochen, Young Euro Classics, Kunstfest Weimar, Musikfestival Luzern, Ost-West Paris, Contrasts Lviv, LvivMozArt, «KIEV MUSIC FEST», «Heidelberger Fruhling», «Lüneburger Heide», Bodensee Festival, Gstaad Menuhin Festival, Katarakt Hamburg u.a. hießen seine Werke in den Konzertprogrammen willkommen.

 

Er hat zahlreiche Kompositionen für Orchester, Kammermusik und Soloinstrumente geschrieben, die von Kritikern und Musikliebhabern gleichermaßen hoch geschätzt werden. Sein kreativer Ansatz verbindet verschiedene Epochen und Stile zu einer einzigartigen musikalischen Sprache.

 

Seine Werke sind in den Verlagen "Accolade Musikverlag", "Konsid Musikverlag" und "Are Musikverlag" herausgegeben und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

 

Aktuell ist Evgeni Orkin sowohl als Musiker als auch als Pädagoge aktiv. Er tritt regelmäßig auf internationalen Bühnen auf und beteiligt sich an internationalen Projekten. Darüber hinaus ist er als Dozent an der Musikhochschule Mannheim tätig, wo er seine Leidenschaft für das Klarinettenspiel und die Instrumentgeschichte an junge Talente weitergibt.

 

Evgeni Orkin hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Leistungen als Komponist erhalten. Zu den Preisen gehören unter anderem Europäische Kompositionspreis 2023 in Berlin, Grant des Präsidenten der Ukraine, Goethe vs. Schiller in Mannheim, Goldene Chanukia in Berlin.

 

Mit einer breiten künstlerischen Vision und einer unermüdlichen Leidenschaft für Musik ist Evgeni Orkin ein bedeutender Künstler unserer Zeit. Seine Fähigkeit, historische und moderne Klänge miteinander zu verbinden, sowie sein Engagement für die Weitergabe seines Wissens und seiner Erfahrung machen ihn zu einem wichtigen Impulsgeber der heutigen Musiklandschaft.

 

 

Biografie von Evgeni Orkin KURZ (359 Wörter)

 

 

Evgeni Orkin ist ein herausragender Komponist und Musiker, der sich sowohl als Klarinettist als auch als Autor einen internationalen Namen gemacht hat. Geboren in Lemberg (Ukraine) in eine Musikerfamilie, studierte er an renommierten Musikhochschulen in Kyiv, Utrecht und Mannheim, wo er sich auf Klarinette, Komposition und Dirigieren spezialisierte.

 

Orkin ist als Solist und in Zusammenarbeit mit führenden Orchestern und Ensembles weltweit aufgetreten. Besonders bekannt ist seine Auseinandersetzung mit historischen Klarinetten und seine CD-Einspielungen des Barock- und Klassikrepertoires. Als Experte auf diesem Gebiet hat er das Buch „Methodische Einführung in das Erlernen und die Anwendung der historischen Klarinette in historisch informierter Aufführungspraxis“ veröffentlicht, das in mehreren Sprachen erschienen ist.

 

Sein Repertoire reicht von Alter Musik bis hin zur zeitgenössischen Komposition. Zahlreiche Werke wurden ihm gewidmet, darunter von Komponisten wie Valentin Silvestrov, Yevgen Stankovych und Nuno Corte-Real. Orkin arbeitet regelmäßig mit führenden zeitgenössischen Komponisten zusammen und seine Werke werden weltweit von renommierten Orchestern und Solisten aufgeführt, darunter das Orchester der Deutschen Oper Berlin, Sinfonieorchester Odense, das Nationalsinfonieorchester der Ukraine und Solisten wie Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta.

 

Seine Kompositionen, die von Kritikern und Musikliebhabern hoch geschätzt werden, umfassen Orchester-, Kammermusik- und Solowerke. Orkins Musik wird in den Verlagen "Accolade", "Konsid" und "Are Musikverlag" veröffentlicht. Zu seinen Auszeichnungen gehören der Europäische Kompositionspreis 2023 und die „Goldene Chanukia“ in Berlin.

 

Als Pädagoge lehrt Orkin an der Musikhochschule Mannheim und gibt seine Leidenschaft für das Klarinettenspiel und die historische Aufführungspraxis an junge Talente weiter. Mit einer einzigartigen musikalischen Vision und seinem Engagement für Musik bleibt er eine prägende Figur der heutigen Musikszene.

 

 

 

Biografie von Evgeni Orkin SEHR KURZ (179 Wörter)

 

Evgeni Orkin ist ein herausragender Komponist, Musiker und Klarinettist aus der Ukraine, der sowohl historische als auch moderne Klarinetten spielt. Er hat an führenden Musikhochschulen in der Ukraine, den Niederlanden und Deutschland studiert und sich international etabliert. Orkin hat weltweit als Solist und mit renommierten Orchestern und Ensembles konzertiert. Besonders bekannt ist er für seine Arbeit mit historischen Klarinetten und seine CD-Einspielungen von Barock- und Klassikwerken.

 

Von ihm als Komponisten wurden zahlreiche Werke für Orchester und Kammermusik von führenden Musikern und Orchestern aufgeführt. Orkin unterrichtet an der Musikhochschule Mannheim und hat mehrere Preise erhalten, darunter den Europäischen Kompositionspreis 2023. Seine Werke sind in bedeutenden Musikverlagen veröffentlicht und genießen zunehmende Popularität.

Bio

KONTAKT

Kontakt | info@evgeniorkin.de, 0163/2342108

In die Mailingliste eintragen

Kontakt
bottom of page